Herzlich Willkommen beim LadeLernTOOL!

Das LadeLernTOOL vermittelt praxisnahes Wissen für den bedarfsgerechten Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Lernplattform richtet sich an alle, die zum Erfolg der Elektromobilität beitragen möchten. Verwaltungsmitarbeitende in Bundesländern, Kommunen und kommunalen Unternehmen finden hier ebenso wertvolle Informationen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur vor Ort wie privatwirtschaftliche Akteure und die interessierte Fachöffentlichkeit.

KURSE

NEWS

20.11.2025

Bundesminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat heute auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) den neuen „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vorgestellt. Das Bundeskabinett hatte den Masterplan am Vortag beschlossen. Er bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

20.11.2025

Pkw-LadeinfrastrukturMONITORING: Neues Daten-Dashboard zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW GmbH hat mit dem Pkw-LadeinfrastrukturMONITORING ein neues Online-Angebot entwickelt, das den Bestand und die Entwicklung der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland zeigt. Das neue Dashboard ersetzt die bisherigen ö-LIS-Reports im PDF-Format, die die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur seit 2022 regelmäßig veröffentlicht hat.

20.11.2025

Neue Musterausschreibungen erleichtern Kommunen die Vergabe von Ladeinfrastruktur

Ab sofort können kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgefertigte Muster und Vordrucke nutzen, um Ladeinfrastruktur-Projekte vor Ort auszuschreiben. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW GmbH bietet Kommunen damit eine praxisnahe Hilfestellung für die effiziente Vergabe von Ladeinfrastruktur.

17.11.2025

FlächenTOOL: 300. Fläche für den Ladeinfrastrukturaufbau erfolgreich vermittelt

Das FlächenTOOL der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen Meilenstein erreicht: Zum 300. Mal konnte eine Fläche erfolgreich an einen Betreiber (CPO) vermittelt werden für den Aufbau von Ladeinfrastruktur.

03.11.2025

Update im Lkw-LadeinfrastrukturMONITORING

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das Dashboard Lkw-LadeinfrastrukturMONITORING aktualisiert. Mit dem aktuellen Update wird der Datenstand zum Ende des 2. Tertials 2025 abgebildet.

31.10.2025

Bundesminister Schnieder nimmt ersten Deutschlandnetz-Standort im Saarland symbolisch in Betrieb

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat heute in Homburg einen neuen Deutschlandnetz-Standort mit zwölf ultraschnellen Ladepunkten symbolisch in Betrieb genommen. Es handelt sich um den bislang ersten Deutschlandnetz-Lade-Hub im Saarland. Betreiber sind die Pfalzwerke AG im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

16.10.2025

Jörg Stephan zum neuen Vorsitzenden des NOW-Aufsichtsrats bestellt

Der Aufsichtsrat der NOW GmbH hat einen neuen Vorsitzenden: Zum 28.08.2025 wurde Ministerialrat Jörg Stephan durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. In der ersten Sitzung am 15. Oktober 2025 trat er sein Amt offiziell an.

14.10.2025

Forschungsprojekt zeigt innovative Lösungen für Elektromobilität: So helfen Supermarktparkplätze der Energieversorgung in Berlin

Supermarktparkplätze können helfen, den Ausbaubedarf für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Berlin um bis zu 17 Prozent zu reduzieren. In dem BMV-Förderprojekt Retail4Multi-Use haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Reiner Lemoine Instituts (RLI) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Mehrfachnutzungskonzepte für Elektromobilität entwickelt. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur begleitete das Projekt mit ihrer Expertise im Rahmen von Stakeholder-Workshops.

10.10.2025

Die Leitstelle @BVL Supply Chain CX

Die BVL Supply Chain CX vom 22. - 24. Oktober 2025 im Estrel Berlin.

02.10.2025

Deutschlandnetz: 100. Regionalstandort eröffnet

Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat beim Ausbau des Deutschlandnetzes einen wichtigen Meilenstein erreicht: In Bad Neustadt an der Saale (Bayern) hat Betreiber BayWa Mobility Solutions jetzt den 100. Regionalstandort mit 12 Ladepunkten in Betrieb genommen. Damit wächst das bundesweite Schnellladenetz kontinuierlich weiter – und bringt die Elektromobilität spürbar voran.

ÜBER UNS