Das LadeLernTOOL vermittelt praxisnahes Wissen für den bedarfsgerechten Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Lernplattform richtet sich an alle, die zum Erfolg der Elektromobilität beitragen möchten. Verwaltungsmitarbeitende in Bundesländern, Kommunen und kommunalen Unternehmen finden hier ebenso wertvolle Informationen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur vor Ort wie privatwirtschaftliche Akteure und die interessierte Fachöffentlichkeit.
KURSE
NEWS
ÜBER UNS

Das LadeLernTOOL
Das LadeLernTOOL ist ein Bestandteil des Masterplans Ladeinfrastruktur II der Bundesregierung und wurde als eine der ersten Maßnahmen von der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur umgesetzt. Die E-Learning-Plattform richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Kommunen und unterstützt sie dabei, das erforderliche Wissen rund um Ladeinfrastruktur zu erwerben oder zu vertiefen, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu planen und den Aufbau vor Ort voranzutreiben. Darüber hinaus ist das Tool für alle interessierten Personen frei zugänglich. Die Anzahl der verfügbaren Kurse wächst kontinuierlich.
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur plant, unterstützt und begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Sie unterstützt beim Planen, Umsetzen und Fördern der Ladeinfrastruktur. Um den Bedarf an Ladesäulen besser zu verstehen, erfasst sie relevante Daten. Sie vernetzt alle wichtigen Akteure und gibt ihr Wissen weiter. Die Nutzerinnen und Nutzer hat sie dabei immer im Blick.